
Über Cara
-
Mai 2003: Cara entsteht als Weiterführung eines Projekts von Jürgen Treyz und Gudrun Walther (King-Walther-Treyz-Trio, kurz "KWT"). Im Line-Up: Gudrun Walther, Jürgen Treyz, Sandra Gunkel, Claus Steinort.
-
Sommer 2003: Erste Auftritte in Deutschland und Frankreich
-
Herbst 2003: Rolf Wagels tritt der Band bei
-
2004: Release der Debut-CD "In Colour"
-
2005: Europaweite Auftritte, u.a. in Irland. Frankreich-Tournee im Sommer
-
2006: Zusammenarbeit mit Tola Custy (Geige). Gemeinsame Tour durch Mitteleuropa und Auftritte in England
-
Frühling 2007: Release der CD "In Between Times"
-
Sommer 2007: Erste USA-Tournee
-
Frühling 2008: Release der Live-CD & -DVD "In Full Swing – live"
-
März und September 2008: 2. und 3. USA-Tournee. 3. Tournee mit Amanda Kehoe als Ersatz für Sandra
-
August 2009: 4. USA-Tournee; mit Patricia Clark als Ersatz für Sandra
-
Januar 2010: Irish Music Award als "Best New Irish Artist"
-
März 2010: 5. USA-Tournee
-
Mai 2010: Neues Line-Up mit Jeanna Leslie und Ryan Murphy
-
Sommer 2010: 6. USA Tournee
-
Oktober 2010: Veröffentlichung der CD "Long Distance Love"
-
Januar 2011: Irish Music Award als "Top Group"
-
Oktober 2013: Kim Edgar ersetzt Jeana Leslie
-
Oktober 2013: Veröffentlichung der CD "Horizon"
-
März 2014: Hendrik Morgenbrodt ersetzt Ryan Murphy
-
Dezember 2015: Vorveröffentlichung der CD "Yet We Sing" auf der Homepage der Band.
-
Januar 2016: Offizielles CD Release mit Konzerttournee und Release Konzert beim Festival "Celtic Connections" in Glasgow.
- Januar 2018: Cara gewinnte den Kleinkunstpreis "Freiburger Leiter"
- Januar 2018: Veröffentlichung der CD "Cara - Live" anlässlich des 15-jährigen Bandjubiläums
- Oktober 2018: Aimée Farrell Courtney ersetzt Rolf Wagels
- ständig: jährlich über 60 Auftritte in Deutschland, USA, Irland und anderen europäischen Ländern
Gastmusiker
v. l. n. r.: Amanda Kehoe, Patricia Clark, Tola Custy
![]() |
![]() |
![]() |